Extra

Sa14Sep

Spielzeit 24/25

Eröffnungsfest

Jedes Jahr im September beginnen wir die Saison mit einem grossen Fest, bevor wir in den Alltag des Spielbetriebs eintauchen. Einen ganzen Tag lang öffnen sich die Türen in den Zuschauerraum, die Werkstätten, hinter die Bühne und in die Ateliers. Vom Morgen bis in den Abend hinein erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm und viele Backstage-Erlebnisse und Begegnungen mit Künstler:innen und Mitarbeitenden. Ein Tag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Opernkennerinnen, Ballettfans und für Newbies.

Workshop-Reihe 16+

Clara

Clara Schumann (1819–1896) war die wohl bedeutendste Pianistin ihrer Zeit und selbst eine exzellente Komponistin. Cathy Marston spürt in ihrem neuen Ballett den unterschiedlichen Aspekten des spannenden, von Höhen und Tiefen geprägten Lebens von Clara Schumann nach, das sie als Tochter, Künstlerin, Ehefrau, Mutter, Pflegerin, Managerin, Liebhaberin und Muse ganz in den Dienst der Musik gestellt hat.

In dieser Workshop-Reihe werden wir Biografie und Werk von Clara Schumann genauer unter die Lupe nehmen und Einblicke in den Probenprozess von Clara erhalten.

Workshop-Reihe 16+

Of Light, Wind and Waters

Hans Christian Andersen ist der berühmteste Dichter Dänemarks, und auch 150 Jahre nach seinem Tod sind seine bekannten Märchen überaus beliebt. Das Ballett Zürich taucht gemeinsam mit dem dänischen Choreografen und Regisseur Kim Brandstrup in Andersens vermeintliche Märchenwelten ein. 

Die Workshop-Reihe bietet die Gelegenheit, Einblicke in den Probenprozess zu bekommen und mehr über die Entstehung des Balletts Of Light, Wind and Waters zu erfahren. 

Im Eingangsfoyer

Musikalischer Advents­kalender

Täglich 15 Minuten innehalten und dem Trubel entfliehen. Bei 23 Kurzkonzerten im Foyer des Opernhauses bieten die Künstler:innen der Philharmonia Zürich, der Orchesterakademie und des Internationalen Opernstudios in der oft hektischen Adventszeit einen Moment der Ruhe. Das Programm wird täglich digital veröffentlicht. Man kann sich aber auch einfach mal überraschen lassen...

Sa15Mär

Das Kostümfest

overdress!

Die Party ist schon fast legendär – bereits zwei Mal wurde das Opernhaus am Kostümfest von einer überbordenden Kreativität, beeindruckender Feierwut und unbändiger Lebensfreude überflutet. Ganz bescheiden meinen wir: Die beste Party ever! Seien Sie ein letztes Mal dabei, wenn es im Opernhaus heisst «overdress!» und auf unseren Bühnen zu grossartigen Live-Bands und DJs getanzt und gefeiert wird. Kommen Sie verkleidet als glänzende Discokugel, Disney-Prinzessin oder als Dezimalzahl und tauchen Sie ein in einen Abend, der in die Geschichtsbücher der Menschheit eingehen wird.

 

Wöchentliche Workshops

open spaces

Das Opernhaus Zürich bietet mit seinen open spaces kreative Freiräume und eine Auszeit vom durchgetakteten Alltag an. Ob Alt oder Jung, mit oder ohne Erfahrung: Alle sind jeweils am Dienstag oder Mittwoch von 19 bis 21 Uhr willkommen, mit Stimme und Körper zu experimentieren.

Unsere open spaces ermöglichen es, den Kunstformen Oper und Ballett in einer aktiven Art und Weise neu zu begegnen. Das Angebot ist kostenlos.

Tanzen mit neurologischen Herausforderungen

Connect

Connect ist ein Tanzprojekt für Menschen mit neurologischen Herausforderungen wie Multiple Sklerose (MS) oder Parkinson und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Verbindungen zu schaffen mit sich selbst und anderen. Tanzen ist eine Aktivität, die sich gerade bei neurologischen Erkrankungen positiv auf das physische und psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität auswirkt. Kreativität, Leichtigkeit, Gleichgewicht, Ausdruck, Körperhaltung: All das lässt sich im Tanz neu entdecken.

Gesprächsformat

ZURICH TALKS DANCE

Unter dem Titel ZURICH TALKS DANCE haben sich drei Zürcher Tanz-Institutionen zusammengeschlossen und bieten allen Interessierten tiefere Einblicke in diese facettenreiche Bühnenkunst. Das Gesprächsformat bietet die Möglichkeit für einen öffentlichen Austausch über künstlerische, professionelle und auch pädagogische Themen in der Ballettwelt. In den verschiedenen Angeboten erfährt das Publikum mehr über Leben und Arbeit von Tänzer:innen, Choreograf:innen, Ballettpädagog:innen und zahlreichen Kreativen in der Tanzwelt und kann namhafte Tanzschaffende kennenlernen.

Einführungs- matineen

Zu jeder Neuproduktion bieten wir Einführungsmatineen an: Im Gespräch mit den Dramaturg:innen erläutern Dirigent:innen, Regisseur:innen, Bühnen- und Kostümbildner:innen ihre Sicht auf die Stücke. Eine bzw. zwei Wochen vor der Premiere erhalten Sie so jeweils am Sonntagvormittag einen direkten Einblick in die Besonderheiten der Produktion.

So 8 Sep 2024 Ariadne auf Naxos
So 6 Okt 2024 Clara
So 20 Okt 2024 Leben mit einem Idioten
So 17 Nov 2024 Un ballo in maschera
So 12 Jan 2025 Of Light, Wind and Waters
So 19 Jan 2025 Manon Lescaut
So 16 Feb 2025 Agrippina
So 9 Mär 2025 Das grosse Feuer
So 6 Apr 2025 Die tote Stadt
So 4 Mai 2025 Countertime
So 25 Mai 2025 Elias

Hinter den Kulissen

Führungen

Verschiedene Führungen für Gross und Klein bieten faszinierende Blicke hinter die  Kulissen des Opernhauses. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des einstigen Stadttheaters, über den Opernhausbetrieb und einzelne Abteilungen des Hauses und entdecken Sie, welche Faktoren zum Gelingen einer Produktion entscheidend sind.